Zum Hauptinhalt springen
Erstellt am: 21. Juni 2021

Umzug perfekt geplant, wie plane ich den Umzugstag

Vor dem großen Umzugstag heißt es: packen, packen, packen! Dabei kommen jede Menge Kartons zum Einsatz, oft mehr als vorher erwartet. Die müssen alle in den Transporter passen, zumindest, wenn vorher keine Pendelfahrten zur neuen Wohnung möglich sind. Perfekt geplant ist der Umzugstag für Sie als Wohnungswechsler und ist deshalb wichtig, vorher in etwa zu wissen, wie viel Umzugsgut genau bei Ihnen anfällt. Gleichen Sie diese Zahl mit dem Stauraum Ihres Fahrzeugs ab, um herauszufinden, ob Sie vielleicht mehrmals fahren müssen oder womöglich einen größeren Transporter benötigen.

Wie berechne ich die Zahl meiner Umzugskartons? 

Während des Packens immer wieder loszufahren, um neue Kartons zu holen, kostet Nerven und Zeit. Darum ist es fundamental wichtig, die Zahl der benötigten Kisten im Voraus möglichst genau zu schätzen. Erfahrene Experten von einer Fachfirma wie Kristall-Umzüge können das aus dem Effeff, Laien benötigen hingegen meist Hilfestellung. Mit einer einfachen Berechnung bewahren Sie sich davor, zu wenig oder zu viele Kartons zu kaufen. Die folgenden Daten sollten Sie dabei berücksichtigen:

Diese Faktoren bestimmen die Menge der Kartons,

  • Größe der Wohnung (Quadratmeter)
  • Anzahl der Haushaltsangehörigen
  • Anzahl der Lager- und Kellerräume
  • Art des Haushalts (WG, Single-Haushalt, Familie …)

Berechnungsmethode 1: nach Personenzahl 

Die erste Methode bezieht sich auf die Personenzahl und die Art des Haushalts. Sie gibt Ihnen an, wie viele Umzugskartons in der Standardgröße 60 x 30 x 40 cm in Ihrem Fall nötig sind. Richten Sie sich nach den folgenden Erfahrungswerten:

  • 1 WG-Zimmer: etwa 10 – 15 Kartons
  • Single-Haushalt (bis 2-Zimmer-Wohnung): etwa 30 Kartons
  • Mehrpersonen-Haushalt: etwa 10 Kartons je Kleinkind, 20 – 25 Kartons je ältere Person

Berechnungsmethode 2: Kisten je Quadratmeter 

Während die oben genannte Ermittlungsmethode ziemlich genau ist, lässt die nun folgende einigen Spielraum. Rechnen Sie einfach mit einem Umzugskarton je Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche. Beziehen Sie Ihr persönliches Sammlungsverhalten mit ein, denn eine "volle" Wohnung bedeutet immer auch mehr Umzugsgut.

Umzugskartons bestens verstaut: Wie viele passen in Ihren Transporter? 

Nun gehen wir noch der Frage auf den Grund, wie viel Umzugskartons in Ihren Transporter passen. Dafür nehmen wir uns verschiedene Modelle von Umzugswagen vor, die häufig beim Wohnungswechsel zum Einsatz kommen.

Was passt in einen Mercedes Sprinter? 

Wie viele Umzugskartons passen in einen Sprinter? Diese Frage stellen sich viele Wohnortwechsel, denn der wendige Kleintransporter ist bei ihnen sehr beliebt. Den pfiffigen Mercedes kann man übrigens nicht nur als Transportvehikel nutzen, sondern mit dem passenden Möbelbausatz Sprinter auch zum Wohnmobil umfunktionieren. Bei der Sprinter-Klasse handelt es sich Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen. Normalerweise steht Ihnen hier ein Ladevolumen von etwa 15 Kubikmetern zur Verfügung.

Wie viele Umzugskartons in so einen Sprinter passen, hängt von der Größe Ihrer Kisten ab und davon, wie gut Sie im Packen sind. Messen Sie Ihre Kisten und die Ladefläche nach, um die genaue Menge zu errechnen. Damit haben Sie sich die allgemeine Frage "Wie viele Umzugskartons passen in einen 3,5 Tonner?" auch gleich mit beantwortet.

Wie viele Umzugskartons passen in einen Caddy? 

Eine weitere Frage erreicht uns als Umzugsexperten immer wieder: Wie viele Umzugskartons passen in einen Caddy? Der Maxi-VW wartet mit reichlich Volumen auf. Klappen Sie die mittlere Sitzbank um und bauen Sie die Rückbank aus, dann passen etwa 20 Umzugskisten, vielleicht sogar etwas mehr, hinein. Wie oben gilt: Das tatsächliche Fassungsvermögen hängt davon ab, wie groß Ihre Kisten sind und ob Ihnen das Tetris spielen liegt.

Umziehen mit Verstand: Weitere Tipps für Ihre Ladung 

  • Umzug LKW Größe berechnen lassen – von echten Umzugsprofis
  • Professionelle Umzugshelfer buchen und entspannt umziehen
  • Umzugsmaterial direkt bei Kristall Umzüge bestellen
  • Halteverbot für Ihren Transporter rechtzeitig einrichten
  • Umzugskisten an der Wand zur Fahrerkabine dicht stapeln
  • Schranktüren, Spiegel und Fernseher im LKW befestigen, mit Zurrgurten
  • Schwere Möbel und Geräte in die Mitte stellen zur Stabilisierung
  • Waschmaschine richtig beladen: ohne Wasser und möglichst zum Schluss
  • Hohlräume mit Decken, Kissen und Teppichen ausfüllen

Wie weit darf Ladung überstehen beim LKW? 

Die Straßenverkehrsordnung (§ 22, Absatz 4) besagt, dass Ladung bis zu 1,5 Meter nach hinten überstehen darf. Bei Fahrten unter 100 Kilometer dürfen es sogar bis zu 3,0 Meter sein, solange der gesamte Zug mit Ladung nicht länger als 20,75 Meter wird. Überstehende Ladung muss immer absolut sicher befestigt sein und eine gut sichtbare Kennzeichnung tragen.

 

Weitere Blogbeiträge

03. Juni 2024
Umziehen in Berlin kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Geschichte und modernen Annehmlichkeit...
02. Mai 2020
Die Miete ist die in einer Stadt wie Berlin die häufigste Form des Wohnens. Wohnraum ist teuer und der Erwerb von Eigentum für die meisten Menschen nicht erschwinglich. Wohnt ma...
31. März 2020
Bei dem Wort "Umzug" rümpfen wohl einige die Nase. Alte Wohnung ausräumen, neue Wohnung einräumen. Das bedeutet Stress. Man muss darauf achten, dass alles gut organisiert ist un...
07. Juni 2020
Es ist immer wieder überraschend, wie viel wir tatsächlich besitzen. Wenn man nicht ständig darauf achtet, sich von unnötigem Besitz zu trennen, sammeln wir Tag für Tag immer me...
02. März 2020
Besonders Großstädter aus Berlin, Köln oder München kennen die Probleme, die in Zeiten von Wohnungsmangel allgegenwärtig sind, die Wohnungsbesichtigung und welche Wohnung mieten...
03. Mai 2016
Umzug mit Kindern Gut geplant & streßfrei umziehen Wenn eine Familie ein Umzug plant, kann und sollten die Kinder mithelfen. Der Plan ist es, Kinder mit zu integrieren und e...