Skip to main content
wohnungsuebergabe-richtig-vorbereiten-e6e4f971 So bereiten Sie die Wohnungsübergabe richtig vor
Erstellt am: 01. November 2019

Wohnungsübergabe richtig vorbereiten

Wer in eine neue Stadt umziehen möchte oder eine billigere Wohnung gefunden hat, der sollte sich Gedanken über die Wohnungsübergabe machen. Essenziell unter anderem ist der Zustand der Wohnung. Denn ein unordentlicher Haushalt ist alles andere als vorteilhaft. Eine richtige Vorbereitung ist das A und O. Welche Dinge dabei eine Rolle spielen und welche unbedingt vor dem Umziehen erledigt werden sollten, wird im folgenden Artikel erklärt.

Welche Dinge sind wichtig?

Wie oben bereits erwähnt, ist die Wohnungsübergabe ein sensibler Punkt beim Umziehen in eine neue Wohnung. Nicht ohne Grund haben die meisten vor der Übergabe vom Haushalt etwas Angst vor dem Termin, sofern nicht alles richtig vorbereitet wurde. Dazu zählen:

1. Übernahmeprotokoll

Die Übergabe der Wohnung findet immer an einem vorab verabredeten Termin statt. Die meisten Vermieter bringen vor dem Umzug ein sogenanntes Übernahmeprotokoll mit. Dort sind alle wichtigen Aspekte rund um den Zustand vom Haushalt vermerkt. Sollte nicht alles passen, müssen die Probleme behoben werden, bis alle Mängelpunkte auf der Liste abgehakt worden sind.

2. Abnutzung und Verschleiß

Wichtig dabei sind auch der Verschleiß und die Abnutzung. Sämtliche Mängel müssen im Protokoll festgehalten werden. Die Liste wird jedoch nicht erst beim Umzug wichtig, sondern schon zu Beginn. Große Verschmutzungen oder Beschädigungen müssen immer repariert und geputzt werden. Nicht dazu zählen aber Verschleiß. Dazu gehört die Abnutzung der Bodenbeläge oder die sanitären Anlagen. Über diese Punkte braucht man sich bei der Übergabe der Wohnung keine Gedanken zu machen.

3. Schäden durch unsachgemäße Behandlung

Um ohne Probleme umziehen zu können, gibt es auch den Punkt "Schäden durch unsachgemäße Benutzung" zu beachten. Das können im Haushalt unter anderem sein:

  • Brandfleck im Teppich
  • Kratzer im Laminat oder an Möbeln
  • Schäden an Fenstern
  • eingeklemmte Bettlaken
  • etc.

Diese Fehler wird der neue Vermieter früher oder später merken. Letztendlich müssen die Schäden vom Mieter finanziell durch Arbeitseinsatz ersetzt werden. Verwendet wird ein Zeitwert.

4. Zustand während der Wohnungsübergabe

Zu diesem Punkt zählen alle möglichen Dinge wie Teppich, Boden, Einbauküche oder auch Rollläden. Diese bekommen mit Laufe der Zeit ebenfalls Gebrauchsspuren. Noch wichtiger ist es, eine saubere und leere Wohnung zu hinterlassen. Vor dem Umzug muss alles leer geräumt sein. Dazu gehört:

  • der Keller
  • Wohnräume
  • Garage
  • Speicher
  • etc.

Der neue Mieter will schließlich seine eigenen Möbel im Haushalt platzieren und einrichten. Allerdings gibt es hier einige Ausnahmen. Mieter und Vermieter können sich auf Baumaßnahmen einigen.

5. Auszugsrenovierungen

Der letzte Punkt betrifft die Renovierungen beim Umzug. Dinge wie eine Klausel zur Renovierung oder zum Auszug gibt es nicht und sind gesetzlich nicht erlaubt. In diesem Fall sollte man sich an den Mieterschutzverband wenden.

Fazit

Ein Umzug in eine neue Wohnung ist mit viel Stress verbunden. Vor allem die Wohnungsübergabe bereitet vielen Mietern Kopfzerbrechen. Schließlich gibt es, auf einige Aspekte zu achten. Dazu zählen beispielsweise Schäden durch eine unsachgemäße Benutzung. Diese werden alle in einem Übernahmeprotokoll festgehalten, das bei der Wohnungsübergabe nicht fehlen sollte. Achte auf einen sauberen ersten Eindruck und leere Wohnräume. Eigen verursachte Schäden und Verschmutzungen müssen vor dem Umziehen selbst ausgebessert werden.

Weitere Blogbeiträge

09. September 2020

Blitz Umzüge durch Berlin - wie schnell kann ein Umzug vonstatten gehen

Dass es bei einem Umzug keinen Spielraum gibt und Termine zu 100 Prozent halten müssen, ist uns, als Umzugsunternehmen natürlich klar. Alles muss perfekt ineinander greifen und ...
06. November 2019

So können Sie Fallen im Mietvertrag erkennen

Klare Regelung des Vertragsumfangs und den involvierten Parteien sind der Zweck des Mietvertrages. Bei Verträgen über das Mieten einer Wohnung gilt, dass der Mieter der Wohnung ...
Umzugskartons kaufen - worauf achten?
07. Juni 2020

Umzugskartons kaufen - worauf achten?

Es ist immer wieder überraschend, wie viel wir tatsächlich besitzen. Wenn man nicht ständig darauf achtet, sich von unnötigem Besitz zu trennen, sammeln wir Tag für Tag immer me...
01. Januar 2020

Umziehen zu Weihnachten

Sollte man zu Weihnachten umziehen? Übersiedlungen sind immer anstrengend. Egal, welche Jahreszeit es ist, das Einpacken, Auspacken, Auseinander-nehmen der Möbel und Ausmalen is...
21. Juni 2021

Umzug perfekt geplant, wie plane ich den Umzugstag

Vor dem großen Umzugstag heißt es: packen, packen, packen! Dabei kommen jede Menge Kartons zum Einsatz, oft mehr als vorher erwartet. Die müssen alle in den Transporter passen, ...
Speditionen oder Umzugsunternehmen?
04. Juli 2020

Spedition oder Umzugsunternehmen?

Für die Organisation eines Umzugs gibt es verschiedene Varianten. Hat man ausreichend Zeit und Energie, dann kann man den Umzug komplett selbst organisieren. Soll es schnell und...